Kulturwissenschaft vernetzt.

In Deutschland, Europa und der Welt.

Die Kulturwissenschaftliche Gesellschaft e.V. (KWG) wurde im Januar 2015 von 111 Mitgliedern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Koblenz gegründet. Inzwischen versammelt sie rund 350 Mitglieder aus 12 Nationen und gliedert sich in 12 inhaltliche Sektionen und Netzwerke.

Ziele der KWG sind es, in institutioneller, inhaltlicher und strategischer Hinsicht die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der Kulturwissenschaften zu intensivieren und die Identität des aufstrebenden Faches, das an mehr als 70 Universitäten im deutschsprachigen Raum studiert wird, zu stärken.

Zudem sollen die zahlreichen Absolvent:innen und Lehrenden kulturwissenschaftlicher Studiengänge eine akademische Heimat finden, auch um eine gezielte Nachwuchsförderung bereits während des Studiums oder der Promotion zu ermöglichen und die Chancen einer kulturwissenschaftlichen Laufbahn zu verbessern.

Ein wissenschaftlicher Beirat mit renommierten Kolleginnen und Kollegen aus den Kulturwissenschaften unterstützt die KWG bei ihren Zielen.

COUNTDOWN

10. KWG-Jahrestagung vom 18.–20. September 2025 an der Universität Regensburg

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Aktuelles

Erste Jahrestagung der KWG

Erste Jahrestagung der KWG

Die erste Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft an der Leuphana Universität Lüneburg ist erfolgreich zu Ende gegangen. 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten unter dem Titel „Ansichten der künftigen Kulturwissenschaft(en)“ über drei Tage...

mehr lesen

Schon über 200 Anmeldungen

Bereits über 200 Anmeldungen konnte der Lüneburger Organisationschef und zugleich KWG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Ulf Wuggenig drei Tage vor Beginn für den ersten Kongress der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft verzeichnen. Auch die Sektionen erfreuen sich großer...

mehr lesen

Sektionsbeschreibungen online

Die Kurzdarstellungen und ausführlichen Beschreibungen der bislang vom KWG-Vorstand eingerichteten Sektionen und Netzwerke stehen nun online. Die Sektionen und Netzwerke werden im Rahmen der Lüneburger Tagung vom 12. bis 14. November 2015 ihre Arbeit aufnehmen und...

mehr lesen