Jahrestagung HORIZONTE (2025) Zeitplan

Jahrestagung HORIZONTE (2025) Zeitplan

Programm

 

Donnerstag 18.09.

 Thematische Panels

9:00–10:00

Medien und Zukunft 1 (Raum 0.04)

Memory Studies (Raum 0.24)

10:15–11:15

Medien und Zukunft 2 (Raum 0.04)

Reise- und Denkräume vom 17. bis 20. Jahrhundert (Raum 0.24)

11:30–12:30

Kulturwissenschaften heute: KI und Terrorismus (Raum 0.04)

Sorge und Versorgung: urbane und ländliche Alltagskulturen

Mittagspause (12:30–14:00)

Austausch mit Kolleg*innen deiner Karrierestufe

14:00–15:00

Studierendensektion (Raum 0.24)

Promovierende (Raum 0.15)

Postdocs (Raum 0.14)

unbefristete Angestellte (Raum 0.04)

Professor*innen (Raum 0.05)

Vorstand (Raum 1.31)

Plenardiskussion

15:15–17:00

„Orte der Kulturwissenschaften / Sites of Cultural Studies” (Hörsaal H24)

Feierliche Eröffnung 

17:30–18:00

Grußwort der Vertretung der Universität Regensburg (Hörsaal H24)

Grußwort der KWG-Vorsitzenden (Hörsaal H24)

Verleihung des Preises für die beste Dissertation (Hörsaal H24)

18:00–19:30

Keynote, Angela McRobbie (Goldsmith University of London)

19:30–21:00

Empfang

 

Freitag 19.09.

Sektionen und Forschungsnetzwerke

 9:15–12:15

Sektion: Naturen/Kulturen (öffentliche Vorträge) (Raum 0.14)

Sektion: Kulturwissenschaftliche Borderstudies (Raum 0.04)

(öffentliche Vorträge ab 10:15 Uhr)

10:15–12:15

Sektionen: Transkulturelle Lebenswelten & Raum/Kultur (öffentliche Vorträge) (Raum 0.05)

Forschungsnetzwerk: Kritische Methodologie (öffentliche Vorträge) (Raum 0.15)

Sektion: Wissenskulturen (internes Treffen) (Raum 1.31)

11:15–12:15

Sektion: Materielle Kulturen (offenes Treffen) (Raum 0.24)

Sektion: Kulturtheorie und Kulturphilosophie (Raum 2.38)

Sektion: Sprache und Kommunikative Praktiken (offenes Treffen)  (Raum 2.39)

Mittagspause (12:15–14:00)

Keynote & Workshop

14:00–15:30

Keynote, Lasha Bakradze (Staatliche Ilia-Universität Tiflis) (Hörsaal H24)

15:45–16:45

Workshop „Wie sehen robuste Kulturwissenschaften aus?“ (Hörsaal H24)

17:00–18:00

Plenum (Diskussion der Ergebnisse) (Hörsaal H24)

19:00–21:00

Abendessen (Selbstzahlung, das Restaurant wird noch bekannt gegeben)

 

Samstag 20.09.

Podiumsdiskussion

10:00–11:30

Kulturwissenschaftliche Gesellschaft und ihre Horizonte (Hörsaal H24)

Mitgliederversammlung

11:45–13:00

Bericht des Vorstands

13:30

Abreise

Organisationsteam:

Tatiana Klepikova, Universität Regensburg (tatiana.klepikova@ur.de)
Stefanie Mallon, Universität Göttingen (stefanie.mallon@uni-goettingen.de)
Jann Mausen, Humboldt-Universität zu Berlin (jann@mausen.net)
Minerva Peinador, Universität Regensburg (Minerva.Peinador-Perez@ur.de)

Das Organisationsteam kann außerdem unter der E-Mail-Adresse kwg.horizonte@gmail.com
erreicht werden.

 

Tagungsbild und Inspirationen für einen Tag in Regensburg:

Diesen Blick auf Regensburg und über die Stadt hinaus hatte Tatiana Klepikova (Organisationsteam) von der Dreieinigkeitskirche in Regensburg. Der Nordturm der Kirche kann Mittwoch bis Sonntag bestiegen werden, mehr Informationen unter: https://www.dreieinigkeitskirche.de/unsere-kirchen/8-stockwerke-gen-himmel